Über uns

Hauschronik

Zur Geschichte dieses Hauses

Das geschichtsträchtige Haus aus dem 17. Jahrhundert in der Mitschegasse - die sogenannte "Urschenkeusche" - mit seiner typischen Lungauer Fassade wurde von uns im Oktober 2012 erworben. Das Haus stand bereits 12 Jahre leer. Da sich das Haus in einem katastrophalen Zustand befand, wurden wir von allen belächelt als wir begannen das Haus auszuräumen und für die Revitalisierung vorzubereiten. Niemand konnte sich vorstellen, dass aus diesem Haus jemals etwas wird.

Es machte viel Freude uns mit der Geschichte des Hauses zu beschäftigen. In dem Haus neben dem Leisnitzbach waren im 17. und 18 Jahrhundert verschiedene Handwerker ansässig wie Weißgerber, Schmiede, etc. Im Jahr 1836 wurde das Haus von 16 Lungauer Gemeinden erworben und hier ein Ruralkrankenhaus (für die ländliche Bevölkerung) betrieben, da im Bürgerspital von Tamsweg - das jetzige Heimatmuseum - nur Bürger von Tamsweg gepflegt werden durften. Für Bauern, Mägde und Knechte war dort kein Platz. Ab 1891 übernahmen die Halleiner Schulschwestern die Pflege. Mit dem Bau des Tamsweger Krankenhauses im Jahr 1908 wurde das Ruralkrankenhaus aufgelassen und diente wieder als Wohnhaus bis zum Jahr 2000.

Im Frühjahr 2013 ging es dann mit dem Umbau los. Wir beschäftigten uns mit historischen Baustoffen, lasen Fachliteratur, besuchten die Fachmesse für Denkmalpflege, holten uns Rat bei Retauratoren, mit einem Wort, das Interesse war groß. Ich glaube anders darf man so ein Projekt gar nicht in Angriff nehmen.

Im Rahmen dieser umfassenden Sanierung wurden auch das Dachgeschoß umgebaut und 2 Wohnungen im 1. Obergeschoß geschaffen. Diese drei Wohnungen war ursprünglich zur ständigen Vermietung gedacht.

Im Erdgeschoß richteten wir für uns eine gemütlichen Aufenthaltsraum für das Wochenende ein. Wir verwendeten hier z.B. den Holzboden aus dem 1. Stock, der mit viel Mühe wieder hergerichtet wurde und ausschließlich mit Marseiller Seife und Orangenöl behandelt wird. Aus der 400 Jahre alten massiven Lärchentreppe fertigten wird die Fensterbretter im Erdgeschoß an. Die Türen wurden sandgestrahlt, die alten Kastenschlösser wieder gängig gemacht und die Beschläge abgeschliffen und mit Grafitöl eingelassen.

Durch Verwendung der historischen Materialien wie Kalkputz und Kalkfarbe im ganzen Haus ist ein gesundes Raum und Wohnklima garantiert.

Im Jahr 2017 entschlossen wir uns die Wohnung im Dachgeschoß selbst zu nutzen, sodass nun die Räumlichkeiten im Erdgeschoß zur Vermietung für unsere Gäste zur Verfügung stehen.

Willkommen im Ferienapartement am Leisnitzbach 2018
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s